• Skip to main content

Stiftung Ulmus

die nachhaltige Stiftung

  • Stiftung
  • Partnerschaft
  • Arbeitsweise
  • Organisationen
    • Omoana
    • APIA
    • sahee
    • Consciente
    • ADES Solaire
    • Centro Cultural Tlaloc
    • Archiv
      • Vision Guatemala
      • Vivamos Mejor
      • equal education fund – EEF
      • IG offenes Davos
  • Kontakt
In den Schulen führt das Projekt Sensibilisierungskampagnen durch und bekämpft so die Diskriminierung HIV-Positiver.

Omoana

Dieser Verein mit Wurzeln in Freiburg und Genf realisiert in Uganda Projekte gemeinsam mit lokalen Schulen und Gesundheitszentren. Bis anhin lebte eine Freiwillige Omoanas aus der Schweiz in Uganda und übernahm eine Mittlerrolle. Ulmus unterstützte bereits eine Landwirtschaftsausbildung für Jugendliche bei Gulu im Norden des Landes.
Nun unterstützt Ulmus das Omoana House in Jinja, wo eine lokale Mitarbeiterin Bindeglied zwischen Uganda und der Schweiz ist. Im Omoana House finden von HIV betroffene, erkrankte Kinder ein vorübergehendes Zuhause. In Zusammenarbeit mit Saint Francis Health Care Services werden sie medizinisch und psychologisch unterstützt, bevor sie wenn möglich wieder zurück in ihre Familien kehren. Die weitergehende Begleitung dieser Kinder in ihren Familien sowie Schulstipendien ermöglichen eine nachhaltige, positive Wirkung auf die Leben dieser Kinder.

www.omoana.org

A child-friendly way of dealing with HIV/AIDS

 

Gruppenfoto aller Mitarbeitenden im Omoana HouseEin in seine Gemeinschaft reintegrierter Junge wird weiterhin medizinisch betreutsuivi médiEin in seine Gemeinschaft reintegrierter Junge wird weiterhin medizinisch betreutEin Jugendlicher aus dem Programm wurde unterstützt bei der Aufnahme seiner Arbeit auf seiner Kaffeepflanzung. So kann er ein eigenes Einkommen erwirtschaften.Medizinische Betreuung eines Kindes im Omoana HouseIn den Schulen führt das Projekt Sensibilisierungskampagnen durch und bekämpft so die Diskriminierung HIV-Positiver.Puzzle im Spielzimmer des Omoana HouseDas Omoana House in Jinja
© 2023 Stiftung Ulmus
  • Impressum & Datenschutzerklärung